Diese Software wird mit einer CSV-Datei voller Fehlercodes gefüllt die Sie auf einem Webserver in Ihrem WLAN ablegen. Nachdem die Daten einmalig geladen wurden, kann das Programm ohne Internet oder Netzwerkverbindung benutzt werden.Sie können es zum Beispiel mit den Fehlercodes ihrer Drucker oder technischen Systeme beim Kunden füllen. Ihr Vor-Ort-Techniker bekommt beim beheben eines Fehler so eine Hilfestellung und Informationen zum Fehler den er beheben soll. Da Sie die Texte selber konfigurieren, können Sie zusätzliche Hinweise geben was der Techniker noch prüfen soll wenn ein bestimmter Fehler auftritt.Die aktuelle Version liest eine CSV-Datei die mit semikolon separiert ist und nur 2 Spalten enthält. Eine mit den Fehlercodes und eine mit den Texten welche dem Techniker angezeigt werden sollen.Die Texte und Codes dürfen alle möglichen Zeichen enthalten einschließlich des Semikolons selber. Damit das möglich ist, werden die Codes und Texte wie eine Internetadresse kodiert. Wenigstens das Semikolon, Zeilenumbrüche und das Prozenzzeichen müssen kodiert werden.
Eine UTF-8 CSV-Datei sieht dann inhaltlich wie folgt aus:code;description0x4000;Die+Spannung+ist+an+und+das+log+geöffnet.0x4021;anderer+Fehler
Die erste Zeile muss immer code;description sein ohne weitere Zeichen. Alle weiteren Zeilen enthalten einen Fehlercode (der kann sowohl eine Zahl als auch andere Zeichen Enthalten) und nach dem Semikolon steht dann der Text der bei eingabe des genauen Fehlercodes angezeigt wird.Bei Langen Fehlercodes (z.B. wenn diese immer mit 0x000000 beginnen) können Sie sich mit den Technikern darauf einigen, führende Stellen immer wegzulassen, um die Eingabe zu verkürzen. Dementsprechend passen Sie dann die CSV-Datei an.